Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Wiesenau

Umfang der Maßnahme

Die vorhandene Niedrigbahnsteig-Haltestelle der Stadtbahnlinie 1 soll barrierefrei mit Seitenhochbahnsteigen ausgestattet werden.

Rahmentermine

Der Planfeststellungsbeschluss erging am 11.03.2022.

Bauzeit

Vorbereitender Leitungsbau: Der Kanalbau ist seit Sommer 2022 abgeschlossen.
Enercity führt zwischen Oktober und Dezember 2022 Anpassungsarbeiten an Trinkwasser- und Gasleitungen durch.

Ab Januar 2023 werden Kabelschutzrohre für den Hochbahnsteig verlegt sowie die Verkehrsanlage angepasst. Hierzu werden u.a. neue barrierefreie Querungsmöglichkeiten zur neuen Haltestelle geschaffen.

Unmittelbar im Anschluss wird mit der Herstellung der Hochbahnsteige begonnen.
Dafür muss ein bestehender Alt-Kanal zurückgebaut sowie die Fahrleitungsanlage der Stadtbahn an die Lage des Hochbahnsteiges angepasst werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Mitte April beginnen.

Die Inbetriebnahme der neuen Hochbahnsteige ist für Dezember 2023 vorgesehen.
Im Anschluss werden die bisherigen Niedrigbahnsteige zurück gebaut und entsiegelt.

Verkehrsführung

Für die Dauer der Arbeiten von enercity werden auf der Vahrenwalder Straße von Oktober bis Dezember 2022 in Fahrtrichtung Langenhagen/A2 nur 2 von 3 Fahrstreifen zur Verfügung stehen. An der Kreuzung Vahrenwalder Str. / Heinrich-Heine-Straße sind weiterhin alle Fahrbeziehungen möglich.

Ab Januar 2023 stehen auf der Vahrenwalder Str. in beiden Fahrtrichtungen nur 2 von 3 Fahrsteifen zur Verfügung. Die Einmündung Heinrich-Heine-Straße wird für die Dauer der Arbeiten vollgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Ab 11.01.2023 wird mit der Einrichtung der Verkehrssicherung im Bereich Heinrich-Heine-Straße / Vahrenwalder Str. begonnen. Die Einmündung der Heinrich-Heine-Straße sowie Reinhold-Schleese-Str. werden unmittelbar vor der Vahrenwalder Straße gesperrt. Die Vahrenwalder Str. wird zwischen BAB A 2 und Industrieweg / Kugelfangtrift in beiden Fahrtrichtungen auf 2 Fahrstreifen je Fahrtrichtung mit je 3,0 m reduziert. Im Baustellenbereich gilt Tempo 30.

Die Aral-Tankstelle bleibt sowohl von der Vahrenwalder Str. als auch von der Heinrich-Heine-Straße aus erreichbar. Weitere Grundstückszufahrten sind von den Maßnahmen nicht betroffen.
Fußgänger und Radfahrer müssen für die Dauer der Arbeiten auf die stadteinwärts führende Nebenanlage ausweichen. Zur Querung der Vahrenwalder Str. stehen Ampeln auf Höhe der bestehenden Haltestelle sowie der Kreuzung Industrieweg / Kugelfangtrift zur Verfügung.

Die Bestandshaltestelle Wiesenau bleibt für die Dauer der Arbeiten uneingeschränkt in Betrieb.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Bitte nutzen Sie das unten stehende Formular für Ihr Anliegen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen.

2 + 0 = ?

Allgemeine Informationen

LinkPartner
Fahrplanänderungen bei Bus und Bahnüstra_logo
aktuelle VerkehrslageVMZ-logo

karte-kleinDas Streckennetz
der Infra