Das Projekt ZEHN SIEBZEHN bezeichnet den Ausbau der Stadtbahnstrecke D-West für die Linien 10 und 17 in der Innenstadt. Zwischen den Haltestellen Glocksee und Hauptbahnhof / Raschplatz wird die Innenstadtstrecke barrierefrei ausgebaut und für den Betrieb der silbernen Schienenfahrzeuge vorbereitet. Gleichzeitig werden die Straßenräume im Verlauf der Stadtbahn baulich aufgewertet und mit attraktiven Seitenräumen, Radverkehrsanlagen und Stellplätzen ausgestattet.
Durch Verlegung der Haltestelle Steintor in die Münzstraße und den Bau eines neuen Streckenabschnittes mit Endhaltestelle am Raschplatz entstehen direkte Umsteigeverbindungen zu den bestehenden Tunnelstationen. Der Streckenabschnitt zum Aegi wurde ab dem 25. Mai 2017 aufgegeben.
Für dieses Projekt ZEHN SIEBZEHN sind in den Abschnitten 1-4 (Raschplatz bis Goetheplatz) vier Jahre Bauzeit (bis Ende 2018) eingeplant, um Strecken und Haltestellen auszubauen und die Straßenräume modern zu gestalten. Ein weiterer Teil der Innenstadt zeigt sich dann in neuem Glanz.
Die Hochbahnsteige Hauptbahnhof/ZOB, Hbf/Rosenstraße, Steintor und Goetheplatz sind in Betrieb.
Termine / weiterer Ablauf
2019:
Nebenanlagen in den Abschnitten 3 und 4 von der Goseriede bis zum Goetheplatz.
Für den Abschnitt 5 – Glocksee – wird zur Zeit die Ausführungsplanung erstellt. Baubeginn für den Leitungsbau ist für das Jahr 2019 vorgesehen.
Wichtig:
Das Projektbüro in der Kurt-Schumacher-Straße 24 ist ab sofort nicht mehr besetzt. Bei Fragen zum Projekt ZEHNSIEBZEHN kontaktieren Sie uns bitte telefonisch bzw. per E-Mail.