• Facebook
infra Hannover GmbH
  • Planungen
    • Linie 1,2,8
      • Erneuerungsmaßnahme Aegidientorplatz
      • Hochbahnsteig Kabelkamp
      • Hochbahnsteig Windausstraße
    • Linie 3,7,9
      • Streckenverlängerung Arnum
      • Hochbahnsteig Bothfelder Kirchweg
      • Hochbahnsteig Fasanenkrug
      • Hochbahnsteige Linden-Mitte
      • Hochbahnsteig Stadtfriedhof Bothfeld
    • Linie 4,5,6,11
      • Erneuerungsmaßnahme Aegidientorplatz
      • Hochbahnsteig Bahnhof Nordstadt
      • Streckenverlängerung Garbsen-Mitte
    • Linie 10,17
      • Hochbahnsteig Am Küchengarten
      • Hochbahnsteig Leinaustraße
  • Baustellen
    • Linie 1,2,8
      • Gleiserneuerung Bogen Ginsterweg
      • Hochbahnsteig Alter Flughafen
      • Hochbahnsteig Gleidingen
      • Hochbahnsteig Pattenser Straße
      • Hochbahnsteig Rethen/Steinfeld
      • Hochbahnsteig Wiesenau
    • Linie 3,7,9
      • Ausbau Empelder Straße
      • Ausbau Badenstedter Straße
      • Bahnsteigbelag Noltemeyerbrücke
      • Bahnsteigbelag Paracelsusweg
      • Bahnsteigverlängerung Bauweg
      • Gleiserneuerung Bogen Kircher Straße
      • Streckenverlängerung Hemmingen-Westerfeld
    • Linie 4,5,6,11
      • Gleiserneuerung Bischofsholer Damm
      • Gleiserneuerung Jädekamp
      • Gleiserneuerung Kirchröder Straße / Annastift
    • Linie 10, 17
      • Ausbau Braunstraße
      • Hochbahnsteig Ungerstraße
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Vergebene Aufträge
  • Über uns
    • Das machen wir
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen
    • Nutzungsbedingungen P+R-Anlagen
    • ZEHNSIEBZEHN Dokumentation
    • Lärmschutz
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AEB
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Über uns

Die Aufgaben der infra

Die infra hat die Infrastrukturanlagen der Stadtbahn Hannover am 1. Juli 2001 übernommen. Dieses sind alle Schienenstrecken im öffentlichen Straßenraum sowie Tunnel, alle Haltestellen und Stationen sowie Umsteigeanlagen und P+R-Plätze. Aufgaben der infra sind

  • die Instandhaltung,
  • der weitere Ausbau
  • und die Vermietung ihrer Anlagen an ÖPNV-Verkehrsunternehmen.

In Hannover ist derzeit die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Hauptmieter.

Gesellschaft

Die infra wurde neben der Stadtwerke Hannover AG und der ÜSTRA AG als weitere Tochter der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG) gegründet. Eigentümer der Holdinggesellschaft VVG sind die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover. Die Region Hannover ist gesetzlicher Aufgabenträger für den ÖPNV. Sie gleicht die Verluste aus, die in der VVG aus der Vorhaltung der Schieneninfrastruktur durch die infra entstehen.

Daten und Fakten

Stand Dezember 2022

  • 122 Kilometer Streckennetz
  • 253,1 Kilometer Gleislänge, davon 39 Kilometer in Tunnelstrecken; Die oberirdischen Anschlussstrecken liegen zu 82 Prozent auf eigenem Bahnkörper, also zu nur noch 18 Prozent im Straßenraum.
  • 195 Haltestellen, davon 19 U-Bahnstationen und 163 Hochbahnsteige. Diese erlauben mobilitätsbehinderten Personen einen leichten, stufenlosen Einstieg in die Stadtbahnen. Das Bauprogramm für Hochbahnsteige an Oberflächen-Haltestellen wird weiter fortgesetzt, an neuen Strecken sind sie seit 1994 Standard.
  • 53 Unterwerke (Gleichrichter)
  • 1 Parkhaus
  • 19 P+R Anlagen

Schaubild der Unternehmensbeteiligung

Das machen wir

Barrierefreier Ausbau der Haltestellen

Um aktuellen nationalen und europäischen Anforderungen gerecht werden zu können, wird das Streckennetz der infra Hannover barrierefrei ausgebaut. Dazu werden die Haltestellen mit modernen Hochbahnsteigen ausgestattet. Bei Streckenneubauten werden bereits seit 30 Jahren Hochbahnsteige errichtet, die sich in Hannover sehr gut bewährt haben.

Verlängerung von Hochbahnsteigen

Aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen auf einigen Strecken werden Haltestellen so verlängert, dass Dreiwagenzüge des Typs TW2000/TW 3000 verwendet werden können.

Gleiserneuerungen

Der jahrelange permanente Betrieb unseres Netzes mit hoher Zugfrequenz sorgt für Verschleiß an Schiene und Bahnkörper. Wir tun alles, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Stadtbahnverlängerungen

Um die wachsenden Stadtgebiete und Vororte von Hannover besser an den öffentlichen Nahverkehr anzuschießen, wächst auch das Streckennetz der Stadtbahn Hannover. 2006 wurde der Streckenabschnitt nach Altwarmbüchen in Betrieb genommen,  die Verlängerung nach Misburg wurde 2014 fertiggestellt. Die  Verlängerung nach Hemmingen/Westerfeld ist im Bau.

Unsere Partner

karte-klein

Hier finden Sie eine Übersicht über sämtliche aktuelle Baumaßnahmen in unserem Streckennetz (rot), sowie die geplanten bzw. konzipierten Maßnahmen (grün).

Die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH verpachtet das Streckennetz der Stadtbahn und baut es aus.

Sollten Sie Fragen zu Fahrplänen, Fahrpreisen und ähnlichem haben, wenden Sie sich bitte an unseren ÖPNV-Partner, die Üstra Hannover bzw. den GVH.

Wir sind für Sie in Hannover aktiv und schaffen das Stadtbahnnetz der Zukunft.

Einen Überblick über zukünftige Projekte finden Sie unter Planungen, aktuelle Projekte unter Baustellen.

Natürlich sind wir auch gern direkt für Sie da. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail.

Telefon: (0511) 35 77 98-0
info@infra-hannover.de

infra Infrastrukturgesellschaft
Region Hannover GmbH
Gradestr. 20
30163 Hannover

Copyright © 2021 infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen